Aufrufe
vor 1 Jahr

Mühlviertel Magazin Dezember 2021

  • Text
  • Leonfelden
  • Dezember
  • Unternehmen
  • Lokales
  • Hochreiter
  • Corona
  • Gemeinsam
  • Ebenso
  • Gallneukirchen
  • Leonfeldner
  • Www.guutemagazin.at

2 | LOKALES

2 | LOKALES Dezember 2021 | MÜHLVIERTEL-MAGAZIN SALZBURGER ADVENTSINGEN ZU GAST Adventstimmung pur Von Bernhard Haudum Corona als Elchtest für den Charakter Ein besonderes adventliches Highlight bringt die Puchenauer Konzertdirektion Schröder nach Linz: Am 9. Dezember 2021 gastiert das Salzburger Adventsingen im Großen Saal des Brucknerhauses. Karten für diesen einzigartigen Abend gibt es bei allen Raiffeisenbanken und Sparkassen, der LIVA, bei Ö-Ticket und direkt bei Schröder-Konzerte. Ob es einem passt oder nicht: Das Coronavirus hat uns nach wie vor fest im Griff und ist dafür verantwortlich, dass wir berufl ich, gesellschaftlich und privat mit zahlreichen Einschränkungen zu kämpfen haben. Dass viele Menschen diese nach inzwischen bald zwei Jahren satt haben, ist nachvollziehbar. Dennoch ändern Wut, Frust und Zorn nichts an den Fakten: Das Virus und seine Auswirkungen verlangen uns weiterhin Disziplin, Durchhaltevermögen und Geduld ab. GEMEINSAMER SERVICE FÜR BÜRGER Sammeltaxi gesichert Weiterhin gesichert ist jenes Sammeltaxi, das Nachtschwärmer an den Wochenenden von Linz nach Hellmonsödt, Kirchschlag, Sonnberg/M. und Zwettl an der Rodl bringt: Die Firma Rammerstorfer aus Oberneukirchen übernimmt die Transportdienste zur Freude der Bürgermeister (Bild). DREILÄNDERTREFFEN IM MÜHLVIERTEL Diese „Zutaten“ sorgen dafür, dass aus der Pandemie inzwischen auch immer mehr ein Elchtest für den Charakter wird: Kann man sich doch an deren Folgen nicht mit einem Augenzwinkern vorbeischwindeln. Dazu ist das Virus einfach viel zu gefährlich. Tausende Tote sind hier ebenso eine dramatische Mahnung wie die Vielen, deren Leben nach COVID nie mehr so wie vorher sein wird. Daran darf jeder denken, der meint, die Welt drehe sich nur um ihn: „Ich-AG‘s“ sind kein Rezept, um Corona in den Griff zu bekommen. Werte wie Solidarität, Empathie oder Rücksichtnahme mögen nicht rasend populär sein – das Potenzial, zu jenen „Game-Changern“ zu werden, die wir uns alle so sehr herbeisehnen, besitzen sie aber trotzdem allemal. IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: haudum media GmbH, Hauptstraße 36, 4191 Vorderweißenbach. Redaktion: 4190 Bad Leonfelden, Gewerbezeile 20, Tel.: 07213/6202-20. Erscheinungsweise: monatlich. Verlags- und Redaktionsleitung: Bernhard Haudum. Grafi sche Gestaltung: Druckerei Bad Leonfelden. Druck: Walstead NP-Druck, St. Pölten. Verteilung: Post AG. Nachdruck bzw. Verwertung nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages. ©2021 – alle Rechte vorbehalten! Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Grundlegende Richtung: Unabhängige Regionalberichterstattung. Unternehmensgegenstand der haudum media GmbH: Verlagstätigkeit, PR- und Werbeagentur, Fotografi e. Gesellschafter und Geschäftsführer: Bernhard Haudum (100 %) WACHABLÖSE BEIM SV HELLMONSÖDT Eine neue Generation Generationswechsel beim SV Hellmonsödt: Für Langzeitobmann Günter Brunner (Bildmitte) gab es als Dank für 38 Jahre Ehrenamt von Bgm. Jürgen Wiederstein (li.) den Ehrenring der Gemeinde, ihm folgt als neuer Obmann Michael Sakellaris (re.). Ein besonderer Treff Die für Europa zuständigen Minister von Österreich, Bayern und Südböhmen trafen sich mit Vertretern aus der Region zu einem Gedankenaustausch auf dem Dreisesselberg. Dabei standen grenzüberschreitende Themen im Mittelpunkt. MIT „AUDIT OF ART“ AUSGEZEICHNET Erstklassige Musikerin Mit einem sehr guten Erfolg schloss die Schenkenfeldnerin Lena Stumptner (li.) an der Landesmusikschule Bad Leonfelden ihren „Audit of Art“ auf der Querfl öte ab. Begleitet von Sabine Mohringer (re.) und Engelbert Ecker (2.v.l.) überzeugte die Schülerin von Clemens Umbauer (2.v.r.) dabei mit fachlichem Können und großer Musikalität. Fotos: SV Hellmonsödt; Salzburger Advent; Bernhard Stumptner; Daniele Blöchinger; Gemeinde Hellmonsödt

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | Dezember 2021 3 | LOKALES SPENDE UND „AUSZEIT” FÜR BETROFFENE ELTERN Hochreiter unterstützt Kinder-Krebs-Hilfe Besondere soziale Verantwortung zeigt die Hochreiter-Gruppe aus Bad Leonfelden: Eigentümer und Geschäftsführer Wolfgang Hochreiter überreichte an die Oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe eine vorweihnachtliche Spende von 10.000 Euro. Dazu stellt er kostenlose Reha-Aufenthalte für Familien mit krebskranken Kindern im neuen Hochreiter-Gesundheitszentrum in St. Lambrecht in der Steiermark zur Verfügung. Betroffene Familien werden in Zusammenarbeit mit der OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe zu Reha- und Erholungsaufenthalten in die AUSZEIT nach St. Lambrecht eingeladen. Foto: Mesic „Die Kinder-Krebs-Hilfe leistet Großartiges. Dies verdient höchste Anerkennung – und diese möchten wir mit unserem Beitrag zum Ausdruck bringen“, sagte Hochreiter bei der Übergabe des Spendenschecks, den er gemeinsam mit seiner Gattin Petra und dem Geschäftsführer der Hochreiter-Holding, Mag. Peter Weidinger, an Obfrau Mag. Ulla Burghard-Görisch übergab. Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung greift die Hochreiter Gruppe zehn Familien, die von der schweren Krankheit betroffen sind, mit einer besonderen Aktion unter die Arme. Über die Kinder-Krebs-Hilfe Oberösterreich werden diesen kostenlose Aufenthalte im neuen Hochreiter-Gesundheitszentrum „Auszeit“ in St. Lambrecht in der Steiermark ermöglicht. Das moderne Rehazentrum im Bezirk Murau ist auf die Bereiche Stressmedizin und psychische Gesundheit spezialisiert und deshalb ein optimaler Ort, um abzuschalten und Energie zu tanken. Bei der medizinischen und therapeutischen Betreuung legt man besonderes Augenmerk auf eine ausgewogene Balance von Körper, Geist und Seele. Mit den verschiedensten Therapieund Präventionsansätzen wird man in St. Lambrecht versuchen, den zehn Familien wieder neue Kraft für ihre herausfordernden Aufgaben zu geben. Techniken zur Stressbewältigung und ein Achtsamkeitstraining werden dabei ebenso zum Einsatz kommen wie viel Bewegung in der einzigartigen steirischen Natur. „Wir sehen in unseren Gesundheitszentren sehr viele Patienten, deren Leben durch Schicksalsschläge ins Wanken geraten ist. Die schwere Erkrankung des eigenen Kindes bringt meist sehr weitreichende Belastungen für die betreuenden Eltern mit sich. Hier möchten wir ganz konkret etwas tun und wirksam helfen“, sagt Wolfgang Hochreiter zu den Beweggründen für die besondere Auszeit-Aktion. Informationen auf AUSZEIT-REHA.AT ♦ Anzeige