14 | TOURISMUS Juli 2022 | MÜHLVIERTEL-MAGAZIN EIN KLASSIKER IN HELFENBERG „Peer Gynt“ ab 27. Juli 2022 in der Kulturfabrik Mit einem absoluten Klassiker wartet heuer das Theater in der Kulturfabrik Helfenberg auf: zwischen 27. Juli und 14. August 2022 steht das Stück „Peer Gynt“ von Henrik Ibsen auf dem Spielplan. Ljubiša Grujcic ist in Helfenberg in der Hauptrolle des „Peer Gynt“ zu sehen. Premiere für das Stück ist am 27. Juli. Das aus dem Jahr 1867 stammende Werk ist dabei aktueller denn je: Gilt es doch als Appell, sich auf seine eigene Bestimmung zu besinnen und die Herausforderungen des Lebens entschlossen anzunehmen. Anders „Peer Gynt“: Er fantasiert und schwindelt sich durch sein Leben – bis er am Ende dort ankommt, wo alles gut begonnen hätte. In der Titelrolle ist Ljubisa Grujcic zu sehen, Regie führt Andreas Baumgartner. Premiere feiert das Stück am Mittwoch, 27. Juli 2022, um 19.30 Uhr, weitere Vorstellungstermine sind der 29., 30. und 31. Juli sowie der 3., 4., 5., 6., 7., 10., 11., 12., 13. und 14. August 2022. Gespielt wird außer am Sonntag, 7. August (15 Uhr), jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es unter www.theaterinderkulturfabrik.at oder unter der Telefonnummer 0680 335 92 36. ♦ Foto: Reinhard Winkler Anzeige
MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | Juli 2022 15 | SPORT Fotos: beha-pictures, Martin Gaisbauer Fußball: Landesliga mit 15 Vereinen, Ottensheim in der 1. Klasse Mitte Mit einer interessanten Ausgangslage starten die heimischen Fußballvereine in die demnächst beginnende Vorbereitung für die neue Meisterschaft: In der Landesliga sind erstmals 15 Vereine zu finden – und Absteiger wie Ottensheim sind in Zukunft fußballerisch nicht mehr im Mühlviertel, sondern im Zentralraum zu Hause. Die 15 Landesliga-Vereine sind eine direkte Folge des Tauziehens um den Aufstieg aus der OÖ. Liga in die Regionalliga. Um hier eine einigermaßen brauchbare Lösung zu finden, entschloss sich der Verband, die beiden Landesligen vorübergehend um einen Verein aufzustocken – um dann im Spieljahr 2023/24 wieder auf 14 Vereine zurück zu gehen. Bei den Klubs hält sich die Freude über diese Lösung in Grenzen, sie wird vielfach nur eher zähneknirschend zur Kenntnis genommen. Die Landesliga Ost-Absteiger des heurigen Spieljahres spielen mit der Union Katsdorf nun in der Bezirksliga Nord, die DSG Union Naarn wurde der Bezirksliga Ost zugeteilt. Bei den Absteigern aus der Bezirksliga Nord findet sich Hellmonsödt ab Herbst in der 1. Klasse wieder, Haibach und Ottensheim kicken in Zukunft in der 1. Klasse Mitte. Bei den Ottensheimern kam es nach dem Abstieg zu einem Trainerwechsel: Coach Eduard Popa wechselte zu Neustift/Oberkappel in die 1. Klasse Nord. Für ihn übernimmt der bisherige Co-Trainer von Landesligist Bad Leonfelden, Milen Valkov, die sportliche Verantwortung. Dessen Vorgänger in der Kurstadt, Christoph Hiesl, kehrt auch auf die Trainerbank zurück – er coacht nun Aufsteiger UFC Eferding in der Bezirksliga Nord. Dort sieht sich Vizemeister Altenberg mit gleich mehreren Abgängen konfrontiert: Dominik Seyr und Dominik Peyrl wechseln zu Askö Donau, Lukas Bachl zur Union Schweinbach. Einen prominenten Rückkehrer darf indes der SV Gallneukirchen begrüßen: Sturmtank Michael Danninger kehrt von St. Magdalena in die Gusenstadt zurück. Ein neuer Platz und gleich mehrere Aufstiege Allen Grund zum Feiern hatte Ende Juni die Union St. Stefan-Waldmark: Einerseits wurde die generalsanierte Sportanlage mit dem vergrößerten Spielfeld offiziell ihrer Bestimmung übergeben – und andererseits konnte man gleich mehrere Aufstiege bzw. Meistertitel feiern: Der Aufstieg der Herren-Kampfmannschaft in die 1. Klasse Nord wurde ebenso in den Mit- Trägt in Zukunft wieder das Trikot seines Heimvereines SV Gallneukirchen: Michael Danninger. telpunkt gerückt wie der Landesliga-Meistertitel des Damenteams. Zu Meisterehren kamen auch die Nachwuchskicker, die dafür vor großer Kulisse ebenfalls vor den Vorhang gebeten wurden. Bei der erfolgreichen Damenmannschaft stellte sich Hauptsponsor Hoga-Zerspanungstechnik mit dem obligaten Meister-T-Shirts ein, die Firmenchef Gerald Holzinger an Spielführerin Daniela Barth überreichte. Sportlich durften sich die vielen Fans über ein Gastspiel von Blau-Weiß Linz freuen. Die Bundesliga-Profis zeigten dabei gegen ein mit Kickern aus der Region verstärktes Heimteam ihre Klasse und siegten deutlich. ♦ Hoga-Chef Gerald Holzinger stellte sich bei Spielführerin Daniela Barth und den erfolgreichen Kickerinnen der Union St. Stefan-Waldmark mit Meister-T-Shirts ein.
Laden...
Laden...
Laden...