Aufrufe
vor 9 Monaten

Mühlviertel Magazin Juli 2022

10 | WIRTSCHAFT

10 | WIRTSCHAFT Juli 2022 | MÜHLVIERTEL-MAGAZIN Foto: Volker Weihbold So sehen Sieger aus: Wolfgang Hochreiter (Bildmitte) nahm gemeinsam mit Peter Weidinger und Heinz Kaltenbäck den Pegasus in Gold aus der Hand von WK­Präsidentin Doris Hummer entgegen. Auf den Plätzen landeten Hammerer Aluminium (re.) und der Biohof Achleitner (li.). In der Kategorie „Erfolgsgeschichten“: Pegasus in Gold für die Hochreiter- Lebensmittelgruppe Hochkarätige Auszeichnung für die Hochreiter-Lebensmittelgruppe aus Bad Leonfelden: das stark expandierende, international agierende Unternehmen wurde mit dem Wirtschaftspreis „Pegasus“ in Gold ausgezeichnet. Hochreiter erhielt diesen Preis in der Kategorie „Erfolgsgeschichten“. Der „Pegasus“ ist absoluten oberösterreichischen Topunternehmen vorbehalten: Neben den entsprechenden, überdurchschnittlichen Kennzahlen spielen die Strukturen, der Marktauftritt und die Ausrichtung des jeweiligen Unternehmens bei der Vergabe eine entscheidende Rolle. Die Hochreiter-Gruppe überzeugte die unabhängige Jury mit ihren Stärken und sicherte sich mit dem „Pegasus“ in Gold den Sieg in der Kategorie „Erfolgsgeschichten“. In der Begründung der Juroren wurde der Aufstieg des Unternehmens von einer kleinen Fleischerei in Bad Leonfelden hin zu einem international agierenden Player in der Lebensmittelbranche besonders hervorgehoben. Die Stärke im Auslandsgeschäft mit einer Exportquote von mehr als 90 Prozent überzeugte ebenso wie die Beschäftigtenstruktur mit inzwischen rund 600 Mitarbeitern. Firmeninhaber Wolfgang Hochreiter – er nahm den Preis gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Hochreiter-Gruppe, Peter Weidinger und Condeli-Geschäftsführer Heinz Kaltenbäck entgegen – widmete diesen seinem im Jahr 2020 verstorbenen Vater Gottfried. „Er hat mit seinem Weitblick und einer hohen Innovationskraft den Grundstein für jenes Unternehmen gelegt, das ich seit der Übernahme in den 1990er-Jahren mit tollen Mitarbeitern entwickeln und erfolgreich machen durfte. Zu diesem zählen auch unsere Gesundheitsbetriebe, die ebenfalls ein wichtiges Standbein sind“, sagte Hochreiter bei der Verleihungs-Gala im Linzer Brucknerhaus. ♦

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | Juli 2022 11 | LOKALES Alle Fotos: MV-Classic/Martin und Daniela Gaisbauer MÜHLVIERTEL CLASSIC 2022 Heiße Angelegenheit für den guten Zweck Zu einer im wahrsten Sinne des Wortes heißen Angelegenheit wurde Mitte Juni die 2022er-Auflage der Mühlviertel Classic. Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius verlangten Mensch und Maschine alles ab. Dabei floss der Schweiß zugunsten eines guten Zweckes: Mit dem Reinerlös der Veranstaltung wird bei sozialen Härtefällen im Mühlviertel geholfen. Dieser Ausrichtung entsprechend, wurden bei den Abendveranstaltungen im Vorderweißenbacher Hotel Guglwald entsprechende Hilfsschecks überreicht. Die Beträge dafür kommen aus dem „Drive for Charity“-Hilfsfonds der Mühlviertel Classic, der durch den Erfolg der heurigen Veranstaltung wieder kräftig aufgefüllt werden konnte. Für diesen verantwortlich sind neben dem Engagement der 120 Teilnehmer mit ihren historischen Automobil-Schätzen vor allem die Sponsoren und das Organisationsteam: Die Mannschaft des Tourismusverbandes Mühlviertler Hochland rund um Markus Obermüller und Alexander Pilsl stellte gemeinsam mit Fahrtleiter Rudi Sammer ein tolles Programm auf die Beine. Traumhafte Routen und selektive Sonderprüfungen fehlten dabei ebenso wenig wie Genuss und Gastlichkeit. Letztere wurde u. a. bei den Kulinarik-Zwischenstopps in Hirschbach, Gutau, Rechberg, Leonding und Kirchschlag sowie in den Zielorten Vorderweißenbach und Bad Leonfelden gepflegt. Promis wie der frühere Rallye-Weltmeister Walter Röhrl aus Bayern – er brachte einen historischen Porsche an den Start – genossen die drei Classic-Tage ebenso wie Teilnehmer aus England, Deutschland und aus ganz Österreich. Auch das GUUTE Mühlviertel Magazin war aktiv mit dabei, Chefredakteur Bernhard Haudum brachte einen Audi Quattro aus dem Autohaus Bad Leonfelden an den Start. Als Copiloten standen ihm dabei Hochland-Geschäftsführer Markus Obermüller und die General-Managerin des Leonfeldner Falkensteiner Hotels, Heide Perndorfer, zur Seite. Gute Stimmung bei der Mühlviertel-Classic 2022 – im Bild das G.A.S-Team mit Helmut Gruber und Daniel Kaufmann gemeinsam mit Hochland-Geschäftsführer Markus Obermüller und Eva-Maria Pürmayr (verdeckt) mit einem Chevrolet Bel Air, Baujahr 1956, vor einem typischen Mühlviertler Steinbloß-Bauernhof. Die historischen Fahrzeuge waren ein Publikumsmagnet, entlang der Strecke und bei den Sonderprüfungen nutzten viele die Gelegenheit zum „Oldtimer-Schauen“. Der ehemalige Rallye-Weltmeister Walter Röhrl war gemeinsam mit Gattin Monika mit einem Porsche am Start. Das GUUTE Mühlviertel-Magazin war mit einem Audi Quattro aus dem Autohaus Bad Leonfelden mit dabei, als Co-Piloten hatte Chefredakteur Bernhard Haudum Hochland-Geschäftsführer Markus Obermüller und die Generalmanagerin des Falkensteiner-Hotels in Bad Leonfelden, Heide Perndorfer, auf dem „heißen“ Sitz. Voll auf ihre Rechnung kamen auch die vielen Zuschauer entlang der Strecke, die die Einladung „Gemma Oldtimer schauen“ bei besten äußeren Bedingungen eifrig nutzten. Und auch in Sachen ökologischer Fußabdruck der Veranstaltung wurde ein deutliches Zeichen gesetzt: Hier rückten die Organisatoren ebenfalls die Regionalität in den Mittelpunkt und übergaben an den Verschönerungsverein Vorderweißenbach einen großzügigen Scheck für die Anlage von klimafitten Blühstreifen. ♦