Aufrufe
vor 1 Jahr

Mühlviertel Magazin Mai 2021

  • Text
  • Unternehmen
  • Region
  • Franz
  • Wolfgang
  • Gallneukirchen
  • Mitarbeiter
  • Innovation
  • Lokales
  • Leonfelden
  • Corona

Anzeige

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | Mai 2021 11 | LOKALES ORTSKERNBELEBUNG Nutzung leerstehender Gebäude im Mittelpunkt Den Leerständen in den Ortszentren rückt die Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg mit einem speziellen Schwerpunkt zu Leibe: Gemeinsam mit den Bürgern wurden in einer Lokalen Agenda Lösungsansätze erarbeitet. So soll das „neue“ Ortszentrum von Waxenberg in Zukunft aussehen. Foto: Two in a Box Jahrelang leerstehende Häuser sollen zu belebten und gern besuchten Treffpunkten entwickelt werden. Dieser Auftrag wird nun schrittweise umgesetzt: In Oberneukirchen wird bis Herbst am Marktplatz mit der LAWOG das neue multifunktionale „Gemeindehaus“ fertiggestellt. Das Gemeindeamt samt Bürgerservice, Postpartnerstelle und Veranstaltungs- bzw. Trauungssaal, Geschäftsflächen mit Gastronomie und Gesundheitsangeboten sowie Wohnungen sind darin untergebracht. Begleitend wird der Marktplatz neuge- staltet, der Verkehr entschleunigt und eine eigene Tiefgarage für mehr Parkmöglichkeiten errichtet. In Traberg wird soeben durch die Raiffeisenbank Mittleres Rodltal in zentraler Lage das neue „Raiffeisenhaus“ mit digitaler Bankstelle, Geschäftsfläche, Wohnungen und Spielfläche fertiggestellt. Und für Waxenberg wurde gemeinsam mit dem Bauträger LAWOG und den Architekten Two in a box ein multifunktionales Ortskernprojekt mit 14 geförderten Mietwohnungen, Geschäfts flächen und einem zentralen Ortsplatz als Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Mit diesem Leitprojekt wird die teilweise jahrzehntelang leerstehende Häuserzeile mitten im Ort mit neuem Leben erfüllt. „Unser Zukunftsprofil 2025 ist unser gemeinsamer Auftrag. Wir lassen den Worten auch Taten folgen. Mit diesen Leitprojekten in allen drei Ortskernen werden die Anregungen aus der Bevölkerung konkret sichtbar“, bedankt sich Bgm. Josef Rathgeb bei den über 200 Ideen- und Impulsgebern quer durch die Gemeinde. ♦ GALLNEUKIRCHEN OÖVP- Delegation besuchte Polizeikommando des Bezirkes-UU Eine Delegation rund um den Sicherheitssprecher der OÖVP, Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek, besuchte vor wenigen Tagen die Bezirksleitstelle der Polizei Urfahr-Umgebung in Gallneukirchen und stattet dort dem neuen Bezirkskommandanten Erwin Pilgerstorfer einen Antrittsbesuch ab. VP-Besuch beim Urfahraner Bezirks-Polizeikommando (v.l.n.r.): Bürgermeister Herbert Fürst aus Engerwitzdorf, Personalvertreter Erwin Reichetseder, Bezirkskommandant Erwin Pilgerstorfer, LAbg. Bgm. DI Josef Rathgeb, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Christian Perneker, Bürgermeisterin Gisela Gabauer aus Gallneukirchen, Nationalratsabgeordneter Bgm. Mag. Michael Hammer und Nationalrätin Claudia Plakolm. Foto: OÖVP-UU „Ich bedanke mich als Sicherheitssprecher für die tägliche Arbeit und den Einsatz für die Gesellschaft. Die Polizei war und ist auch in Zeiten von Corona ein ganz wichtiger Partner“, sagte der Landtagspräsident und wünschte dem neuen Polizeichef alles Gute für die neue Aufgabe. Begleitet wurde Stanek von den beiden Nationalratsabgeordneten Claudia Plakolm und Bgm. Mag. Michael Hammer, LAbg. Bgm. DI Josef Rathgeb und den Bürgermeistern Gisela Gabauer aus Gallneukirchen und Herbert Fürst aus Engerwitzdorf. ♦