2 | LOKALES Mai 2021 | MÜHLVIERTEL-MAGAZIN PARTNERSCHAFT WURDE VERLÄNGERT SMW unterstützt RK Von Bernhard Haudum Die Stunde der politischen Schläfer In die Verlängerung geht die Partnerschaft zwischen der Sparkasse Mühlviertel West und dem Roten Kreuz Rohrbach: SMW-Vorstandschef Dr. Christian Terink (re.) und RK-Bezirksstellenleiter Johannes Raab besiegelten vor wenigen Tagen die Fortsetzung der schon seit vielen Jahren bestehenden, erfolgreichen Zusammenarbeit. Würde man nicht wissen, dass in wenigen Monaten Gemeinderatswahlen anstehen, könnte man sie als eine Art „Wecker“ dafür sehen: jene kommunalpolitischen Kräfte, die nach Jahren des politischen Dämmerschlafes nun ihre Köpfe in das Licht der Öffentlichkeit recken. Wie seltene Pflanzen, die nur alle paar Jahre blühen, sind sie plötzlich da und versuchen, ihre Leistungen – oder besser gesagt, das, was sie dafür halten – in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Die mediale Präsenz wird zum Gebot der Stunde und für diese wird die lokale Presse mit Meldungen über so epochale Errungenschaften wie Abfallinseln oder Windelbehälter beglückt. Bleibt dort der dringende Wunsch nach Berichterstattung angesichts der überschaubaren thematischen Relevanz unerfüllt, wird schon einmal die Keule ausgepackt und die Redaktion mit allerlei „Freundlichkeiten“ eingedeckt. Wobei sich in diesem Zusammenhang die generelle Frage nach der Zuständigkeit der Adressanten aufdrängt: So sehr es nämlich Job der Medien ist, über Politik zu berichten, so wenig ist es ihre Aufgabe, in Vorwahlzeiten in die Rolle der Reparatur-Werkstätte für jahrelanges Polit-Schläftertum zu schlüpfen. IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: haudum media GmbH, Hauptstraße 36, 4191 Vorderweißenbach. Redaktion: 4190 Bad Leonfelden, Gewerbezeile 20, Tel.: 07213/6202-20. Erscheinungsweise: monatlich. Verlags- und Redaktionsleitung: Bernhard Haudum. Grafi sche Gestaltung: Druckerei Bad Leonfelden. Druck: Walstead NP-Druck, St. Pölten. Verteilung: Post AG. Nachdruck bzw. Verwertung nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages. ©2021 – alle Rechte vorbehalten! Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Grundlegende Richtung: Unabhängige Regionalberichterstattung. Unternehmensgegenstand der haudum media GmbH: Verlagstätigkeit, PR- und Werbeagentur, Fotografi e. Gesellschafter und Geschäftsführer: Bernhard Haudum (100 %) SCHIPKE FOLGT AUF HOFSTADLER RK-Ortschef gewählt Einen neuen Chef hat die Rot-Kreuz-Ortsstelle Kirchschlag: Stefan Schipke (Bildmitte) übernahm die Funktion des Ortsstellenleiters von Franz Hofstadler. Unterstützt wird Schipke von Katrin Rechberger, die erneut als Stellvertreterin gewählt wurde. GUUTE-FRÜHSTÜCK ALS DIGITAL-EVENT Gesundheit im Fokus „Gesund sein und gesund bleiben“ hieß es beim letzten GUUTE-Frühstück. Businessund Gesundheitstrainerin Mag. Eva Maria Kobler gab dabei u. a. praktische Tipps zur Stressreduktion. Im Bild die Vortragende mit GUUTE-Obfrau Mag. Sabine Lindorfer (li.) und Dr. Franz Tauber (WKUU). FREISTÄDTER MESSEHALLE ALS HOTSPOT Gefragte Impfstraße Bestens frequentiert ist die Impfstraße in der Freistädter Messehalle 2. So wie hier beim ehemaligen Freistädter Vizebürgermeister Günter Keplinger werden dort die vorhandenen Impfstoffe gegen Covid19 rasch und zuverlässig verimpft. HAMMER MIT BESONDEREM JUBILÄUM 10 Jahre im Nationalrat Ein Jubiläum der besonderen Art feierte vor wenigen Tagen der Bezirksparteiobmann der ÖVP Urfahr-Umgebung, Bgm. Michael Hammer: Er gehört bereits seit 10 Jahren dem Nationalrat an. Dazu legte er eine politische Bilanz, in der er sich besonders in den Bereichen Sicherheit und Öffentlicher Dienst mit dem Erreichten zufrieden zeigte. Fotos: Erwin Pramhofer; WK-UU: SMW-Bank AG; RK-Kirchschlag/Schipke; Sabine Klimpt
MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | Mai 2021 3 | POLITIK POLITÜBERRASCHUNG Sabine Lindorfer geht für VP ins Bürgermeisterrennen in Feldkirchen/D. BÜRGERMEISTER Wahl Foto: Eric Krügl Mit einer Überraschungskandidatin möchte die ÖVP in Feldkirchen an der Donau das Bürgermeisteramt zurückholen: Die Obfrau der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung und Bezirksobfrau des Wirtschaftsbundes, Mag. Sabine Lindorfer, wurde als Spitzenkandidatin für die Wahlen im Herbst nominiert. Lindorfer stammt von einem Bio-Bauernhof aus Niederwaldkirchen. Ihre berufliche Laufbahn startete sie an der örtlichen Raiffeisenbank, dazu war sie im Sport- und im Musikverein sowie im Pfarrgemeinderat engagiert. Seit 15 Jahren wohnt sie mit ihrer Familie in Feldkirchen an der Donau. Österreichweiten Bekanntheitsgrad erreichte sie mit der Wahl zur „Miss Austria 1998“, die sie geschickt für den Aufbau ihrer weiteren beruflichen Karriere in den Bereichen Moderation, Coaching und PR nutzte. In die Feldkirchner Gemeindepolitik möchte sie nicht nur frischen Wind, sondern vor allem neue Ideen und eine neue Art der Zusammenarbeit bringen. „Ich bin es durch meine Arbeit gewohnt, mit unterschiedlichen Persönlichkeiten gute Lösungen zu erarbeiten. Darum werde ich mich auch in der kommunalpolitischen Arbeit bemühen“, sagt Lindorfer. Und auch wenn sie für die VP antritt, setzt sie auf einen überparteilichen Zugang, der ihr eine gute Gesprächsbasis mit allen Parteien, Vereinen und Organisationen, sowie den Feldkirchnerinnen und Feldkirchnern sichert. Sabine Lindorfer tritt bei den Bürgermeisterwahlen gegen den amtierenden Ortschef David Allerstorfer (SPÖ) und LAbg Günther Pröller an, der für die FPÖ als Spitzenkandidat ins Rennen geht. Mag. Sabine Lindorfer geht für die ÖVP in das Rennen um das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Feldkirchen an der Donau. Füreder tritt wieder an Auch in Ottensheim ist die Katze in Sachen VP-Bürgermeisterkandidat inzwischen aus dem Sack: Der amtierende Ortschef Franz Füreder will es noch einmal wissen und stellt sich der Wiederwahl für eine zweite Amtszeit. Dabei bekommt er es mit harter Konkurrenz zu tun – u. a. macht sich die Bürgerliste „Pro O“ Hoffnungen, das bei den letzten Wahlen verlorene Bürgermeisteramt wieder zurück zu holen. ♦ Anzeige
Laden...
Laden...
Laden...