Aufrufe
vor 11 Monaten

Mühlviertel Magazin Mai 2022

  • Text
  • Leonfelden
  • Lokales
  • Region
  • Unternehmen
  • Ebenso
  • Wirtschaft
  • Christian
  • Menschen
  • Hochreiter
  • Mair
  • Www.guutemagazin.at

26 | LOKALES

26 | LOKALES Mai 2022 | MÜHLVIERTEL-MAGAZIN VOLLES STARTERFELD 150 Oldtimer bei der Mühlviertel Classic 2022 erwartet Nach zwei „Light-Versionen“ wird die Mühlviertel Classic im Sommer 2022 wieder in der „großen“ Version über die Bühne gehen: Die Oldtimer-Rallye steigt von 16. bis 18. Juni, es werden an die 150 historische Fahrzeuge erwartet. Mitte Juni 2022 wird die Mühlviertel Classic wieder durch die Region rollen. In den letzten Wochen konnte das Organisationsteam – die Fäden laufen beim Tourismusverband Mühlviertler Hochland zusammen – Nägel mit Köpfen machen. Das Teilnehmerfeld ist inzwischen ebenso weitgehend fix wie die Route. Start und Ziel der Rallye wird wieder das Hotel Guglwald in der Marktgemeinde Vorderweißenbach sein, die Strecke selber wird u. a. in das obere Mühlviertel, den Bereich rund um Perg sowie entlang der historischen „Via Regia“ in das Eferdinger Becken und den Linzer Zentralraum führen. „Gemma Oldtimer schauen“: In den Orten, durch die die Classic rollt – im Bild eine Aufnahme aus Bad Leonfelden – sind die Oldtimer quasi zum Angreifen zu bewundern. Besonderer Wert wird heuer auf die Zuschauerpunkte gelegt, die auf der Homepage www.muehlviertel-classic.at bereits abrufbar sind. Auf den Sonderprüfungen können die automobilen „Schmuckstücke“ ebenso bewundert werden wie an den Etappenzielen bzw. den Zielorten. Bei Letzteren gibt es auch die Chance, mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Unter diesen wird auch diesmal wieder der frühere Rallyeweltmeister Walter Röhrl mit dabei sein – er bringt einen historischen Porsche 911 an den Start. ♦ Fotos: beha-pictures GÖWEIL als „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet Der Landmaschinenhersteller GÖWEIL wurde vom österreichischen Bundesfeuerwehrverband in der Wiener Hofburg als „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Zur Auszeichnung als „Feuerwehrfreundlicher Unternehmer“ gratulierten OBR Ing. Johannes Enzenhofer (Bezirks-Feuerwehrkommandant Urfahr-Umgebung), HBI Gebhard Gangl (Feuerwehrkommandant Kirchschlag) und Mathias Kapfer (Betriebsleiter GÖWEIL Werk Rainbach) Herbert Göweil (2.v.r.). Firmenchef Herbert Göweil ist seit jeher ein großer Unterstützer der Blaulichtorganisation und so wie zahlreiche seiner Mitarbeiter auch selbst Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr. „Bei Feuerwehreinsätzen während der Arbeitszeit stelle ich meine Mitarbeiter vom Dienst frei“, sagt er. „Gerade unter der Woche ist es oft schwierig, genug Personal für die Einsätze zu finden. So kann auch ich einen Beitrag zu diesem wertvollen Dienst leisten und meine Mitarbeiter für deren ehrenamtlichen Einsatz wertschätzen“, erklärt der Kirchschlager Unternehmer. Foto: Göweil

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | Mai 2022 27 | LOKALES UKRAINE-HILFE Kirchschlager Volksschülerinnen stellten 2.300 Euro auf die Beine Fünf Freundinnen aus Kirchschlag, im Alter von 7 und 9 Jahren, wollten nur einen kleinen Beitrag für die Ukraine leisten. Aber sie schafften es durch den Verkauf ihrer Basteleien, die großartige Summe von 2.300 Euro für die Initiative „Kirchschlag hilft“ auf die Beine zu stellen. Kleine Spendensammlerinnen ganz groß: Nicht weniger als 2.300 Euro konnten Leonie, Norah, Sarah, Frida und Valentina an den Kirchschlager Bürgermeister Michael Mair für die Ukraine-Hilfe übergeben. Foto: Benjamin Oberneder In den letzten Wochen gab es für Leonie, Norah, Sarah, Frida und Valentina nach dem Schulunterricht nur ein Thema: Basteln, was der Klebstoff hergab. Denn sie wollten sich unbedingt an der Ukrainehilfe beteiligen und kamen auf die Idee, ihre Bastelleidenschaft dafür einzusetzen. Mithilfe ihrer Eltern wurde ihr Sortiment an selbstgebastelten Osternestern, Strauchschmuck und Grußkarten mit süßen Leckereien erweitert sowie der passende Verkaufsladen gezimmert. An den drei letzten Sonntagen vor Ostern durften sie dann ihre Schätze am Vorplatz der St. Anna Kirche verkaufen und brachten es auf den tollen Betrag von 1.300 Euro. Das in Kirchschlag ansässige Ingenieurbüro Lothar Mayer GmbH unterstützte die Kinder bei ihrer Aktion und stockte den Betrag um 1.000 Euro auf 2.300 Euro auf. Diese Gesamtsumme konnte am Palmsonntag an Bürgermeister Michael Mair übergeben werden. ♦ Foto: Bierviertel SPEZIALITÄT Bierviertel Cuvée – ein Biergenuss aus dem Mühlviertel Ein besonderes Bier wurde vor wenigen Tagen vorgestellt: Mit dem Bierviertel Cuvée präsentierten die Braucommune Freistadt, die Privatbrauerei Hofstetten, die Stiftsbrauerei Schlägl und das Biergasthaus Schiffner in Aigen-Schlägl eine echte Mühlviertler Spezialität. Bei dieser handelt es sich um eine Zusammenführung von vier herausragenden Bieren unterschiedlicher Brauereien. Diese Praxis ist weltweit ein- Viele Väter, ein Bier: Die Vertreter der Mühlviertler Brauereien stoßen auf den Bierviertel Cuvée 2022 an. zigartig und verlangt nicht nur viel Gespür beim Verproben, sondern auch einen ausgeklügelten Zeit- und Ablaufplan für die Umsetzung. Mit einer Stammwürze von 16,8 % und einem Alkoholgehalt von 7,3 % weist das Spezialbier nicht nur einen höheren Energiegehalt auf, sondern überzeugt auch mit einer Vielfalt an Aromen. Peter Krammer aus dem Landbrauhaus Hofstetten meint dazu: „Die Bockbier-Cuvée 2022 könnte man getrost auch als Hopfen-Cuvée bezeichnen. Denn für diese 100.000 Flaschen wurde 85 Kilogramm feinster Mühlviertler Aroma-Hopfen verwendet. Üblicherweise würde man mit dieser Menge Hopfen rund 300.000 Flaschen Mühlviertler Biere brauen können.“ Der 2022er Cuvée ist bereits auf dem Markt erhältlich. „Es wurden 300 Hektoliter in unser 0,33 l Mühlviertler Langhals-Mehrweg-Gebinde abgefüllt – das sind ca. 16.000 Stück 6er-Träger“, sagt Josef Horner von der Braucommune in Freistadt dazu. Das Spezialbier gibt es im Handel und auch in der Gastronomie. ♦