Aufrufe
vor 11 Monaten

Mühlviertel Magazin Mai 2022

  • Text
  • Leonfelden
  • Lokales
  • Region
  • Unternehmen
  • Ebenso
  • Wirtschaft
  • Christian
  • Menschen
  • Hochreiter
  • Mair
  • Www.guutemagazin.at

2 | LOKALES

2 | LOKALES Mai 2022 | MÜHLVIERTEL-MAGAZIN INSTALLATEUR AUSGEZEICHNET Freude über Award Von Bernhard Haudum Regionalität als „Game-Changer“ Maria und Roman Rammerstorfer aus Feldkirchen/D. nahmen den Julius-Award des Wirtschaftsbundes von Bezirksobfrau Sabine Lindorfer und Ortsobmann Karl Wögerer entgegen. Die beiden führen seit 1997 den Betrieb RORA Installationen, der als wichtiger Dienstleister und Arbeitgeber in der Region unverzichtbar ist. Es sind schon verrückte Zeiten: Nach Corona muss sich die Welt nun mit einem Krieg in Europa herumschlagen. Dessen Konsequenzen sind nicht nur für die betroffenen Länder dramatisch: Auch in unseren Breiten steht die Wirtschaft in vielen Bereichen massiv unter Druck. Dabei sehen nicht wenige in den aktuellen Verwerfungen viel mehr als nur eine vorübergehende Episode: Scheint doch die Globalisierung, wie wir sie in den letzten Jahrzehnten kannten, in etlichen Bereichen am Ende. Zusammenbrechende Lieferketten sind dafür ebenso ein Indiz wie das gebeutelte Vertrauen zwischen einstigen Partnern. Wenn angesichts der anstehenden Probleme Werte wie Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit im Fokus stehen, rückt auch die Regionalität wieder stärker in den Mittelpunkt. Besitzt doch diese mit überschaubaren Strukturen, kurzen Wegen und persönlich bekannten Playern viele jener Zutaten, die sie in Krisenzeiten zu einem „Game-Changer“ machen könnten. Diesen zu nutzen, haben wir selber in der Hand: Durch einen bewussten Einkauf, dem Kaffee beim Wirt ums Eck oder dem Griff zu Produkten, hinter denen kein „Global Player“, sondern ein heimisches Unternehmen steht. IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: haudum media GmbH, Hauptstraße 36, 4191 Vorderweißenbach. Redaktion: 4190 Bad Leonfelden, Gewerbezeile 20, Tel.: 07213/6202-20. Erscheinungsweise: monatlich. Verlags- und Redaktionsleitung: Bernhard Haudum. Grafi sche Gestaltung: Druckerei Bad Leonfelden. Druck: Walstead NP-Druck, St. Pölten. Verteilung: Post AG. Nachdruck bzw. Verwertung nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages. ©2022 – alle Rechte vorbehalten! Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Grundlegende Richtung: Unabhängige Regionalberichterstattung. Unternehmensgegenstand der haudum media GmbH: Verlagstätigkeit, PR- und Werbeagentur, Fotografi e. Gesellschafter und Geschäftsführer: Bernhard Haudum (100 %) BEZIRK UU PROMINENT VERTRETEN In VP-Vorstand gewählt Mit Landesbäuerin Johanna Haider (li.) aus Engerwitzdorf, Wolfgang Wallner aus Feldkirchen/D. (rechts) und Staatssekretärin Claudia Plakolm ist der Bezirk Urfahr-Umgebung jetzt mit drei Vertretern im neu gewählten ÖVP-Landesvorstand vertreten. GEMEINSAMER ABEND BEI KAPL-BAU Netzwerk im Fokus Zu einem gemeinsamen Netzwerkabend luden die Junge Wirtschaft und Frau in der Wirtschaft zu Kapl-Bau nach Bad Leonfelden. Im Bild v.l.: Referent Thomas Fleischanderl, Birgit Katzmayr, Birgit Wolfmair, Alexander Gruber, Martin Peter Weixlbaumer, und WKO-Leiter Franz Tauber. TOURISMUSSCHÜLER ERFOLGREICH LH gratulierte zu Sieg Zum Sieg bei einem internationalen Gastrobewerb in Frankreich gratulierte Landeshauptmann Thomas Stelzer den erfolgreichen Schülern der Tourismusschulen Bad Leonfelden. Im Bild v.l. Lukas Süß, LH Stelzer, Jana Bauer und Janik Schwarz. BORG-SCHULGEMEINSCHAFT AKTIV Hilfe für die Ukraine Fast 10.500 Euro stellte die Schulgemeinschaft des BORG Bad Leonfelden bei einer Aktionswoche für die Ukraine-Hilfe auf die Beine. Zusätzlich zu einer Unterstützung des Elternvereines sorgten die Schüler mit Aktivitäten wie einem Kuchen- und Waffelverkauf oder musikalischen Darbietungen für einen Großteil der Einnahmen. Fotos: OÖVP; BORG Bad Leonfelden; Enzenhofer; Land OÖ/Peter Mayr,; Privat;

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | Mai 2022 3 | LOKALES Anzeige Fotos: Sabine Klimt, Werk AUSZEICHNUNG Klimaschutzpreis für Hochreiter Lebensmittelbetriebe Auszeichnung für die Hochreiter Lebensmittelbetriebe in Bad Leonfelden: Für die Investition in eine hochmoderne, umweltfreundliche Dampferzeugungsanlage wurde der international erfolgreiche oberösterreichische Betrieb mit dem Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Hochreiter-Geschäftsführer Mag. Peter Weidinger (li.) und Projektleiter Alexander Stumptner nahmen aus der Hand von DI Dr. Bettina Bergauer vom Umweltministerium den Klimaschutzpreis entgegen. Geschäftsführer Mag. Peter Weidinger und Projektleiter Alexander Stumptner übernahmen diese vom Umweltministerium vergebene Auszeichnung vor wenigen Tagen in Wien. Diese dokumentiert mit Nachdruck das erfolgreiche Engagement der Hochreiter Firmengruppe in Sachen Nachhaltigkeit und Klimafitness. Das Mühlviertler Unternehmen leistet damit einen weiteren Beitrag zur Erreichung der bis 2040 angepeilten Klimaneutralität. Mit den 2021 neu installierten Heißwasser- und Dampfsystemen ist sichergestellt, dass jene Kessel, die bei der Produktion der Mit modernster Technik wird die Umwelt geschont. hochwertigen Hochreiter-Lebensmittel benötigt werden, einen optimalen Wirkungsgrad besitzen. Dieser liegt nun bei 97,1 Prozent und stellt so sicher, dass das eingesetzte Gas effizient genutzt werden kann. Damit wird einerseits der Verbrauch enorm reduziert und Ressourcen massiv eingespart. Die Hochreiter Lebensmittelbetriebe investierten in die neue Heißwasserund Dampferzeugung rund 1,75 Millionen Euro. Durch die neue Anlage werden 3.936.000 kWh Erdgas pro Jahr eingespart, das entspricht dem ungefähren Jahresverbrauch von 200 Einfamilienhäusern. Weiters wird dadurch der CO 2 -Ausstoß um beachtliche 944.600 kg pro Jahr reduziert. ♦