Aufrufe
vor 1 Jahr

Mühlviertel Magazin Mai 2022

  • Text
  • Leonfelden
  • Lokales
  • Region
  • Unternehmen
  • Ebenso
  • Wirtschaft
  • Christian
  • Menschen
  • Hochreiter
  • Mair
  • Www.guutemagazin.at

30 | SPORT

30 | SPORT Mai 2022 | MÜHLVIERTEL-MAGAZIN Ein Auftakt nach Maß: Alois Höller gewann im Schnee Foto: Tomschi Unter höchst ungewöhnlichen Rahmenbedingungen, dafür aber mit einem vollen Erfolg startete der Mühlviertler Alois Höller (Ford Fiesta 4x4) in Fuglau bei Horn in die neue Rallycross-Saison: Der Routinier gewann den unter winterlichen Rahmenbedingungen ausgetragenen nationalen Saisonauftakt. Zum Saisonauftakt feierte Alois Höller gleich einen vollen Erfolg. „Unter solchen Bedingungen bin ich noch nie gefahren, es war ein bisschen wie bei der Jännerrallye“, meinte Höller nach dem Rennwochenende. Dieser Eindruck betraf vor allem das Gelände und die Landschaft rund um die Rennstrecke im Waldviertel – die Bahn selber war großteils nass. Auf dem schwierigen Untergrund ließ der Mühlviertler in dem dünn besetzten Feld – die angekündigte Konkurrenz aus Tschechien war nicht erschienen – nichts anbrennen und siegte sicher vor dem Burgenländer Roland Rohrer (Mitsubishi). Dabei konnte er seinem überarbeiteten Boliden unter Rennbedingungen so richtig auf den Zahn fühlen. „Bis auf ein kleines Getriebeproblem im Finale hat alles sehr gut geklappt. Das stimmt mich für die nächsten Rennen zuversichtlich“, sagte Alois Höller nach seinem Sieg. Dieser war übrigens der erste seit mehr als einem Jahr, in der „Rumpfsaison“ 2021 hatte es zu keinem vollen Erfolg gereicht. Mit Siegi Kandlbinder war in Fuglau übrigens auch noch ein zweiter Mühlviertler bei den Supercars am Start: Das Comeback des Routiniers, der sich früher mit Höller packende Schlachten geliefert hatte, war allerdings schon nach dem Training zu Ende – nach einem Motorschaden an seinem Ford Focus musste der Rohrbacher vorzeitig die Heimreise antreten. ♦ Bad Leonfeldner Nordische schlossen Saison mit Top-Platzierungen ab Nach dem Saisonfinale stellte sich ein Teil der erfolgreichen Bad Leonfeldner Athleten mit ihren Betreuern dem Fotografen. Mit Zufriedenheit blicken die Nordischen der Sportunion Bad Leonfelden auf die abgelaufene Saison zurück: Nicht weniger als 20 Athleten konnten im Langlauf-Landescup und im Biathlon-Austriacup Top-Platzierungen verbuchen. Bei den Langläufern holten Anna Brandstätter, Johanna Peherstorfer und Markus Keplinger die Landescupsiege in ihren Klassen nach Bad Leonfelden. Stockerlplätze gab es für Jakob Böckl, Marlena Labak, Sarah Maureder, David Hammer und Lukas Sonnberger. Unter den Top-Ten landeten Manfred Maureder, Reinhold Peherstorfer, Gottfried Sonnberger, Bernhard Böckl, Fabian Hochreiter, Paul Peherstorfer, Rene Maureder und Katharina Peherstorfer. Bei den Biathleten wurde Rene Maureder im Austria-Cup Zweiter. David Hammer sicherte sich einen dritten Platz und Paul Peherstorfer schloss die Saison als Sechster ab. Foto: Privat

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | Mai 2022 31 | SPORT FUSSBALL Radouch hält Leonfelden im Titelrennen – Vorentscheidung im Spitzenduell? Er trifft und trifft und trifft... – dank Goalgetter David Radouch ist die SU Vortuna Bad Leonfelden nach wie vor im Titelrennen der Landesliga Ost mit dabei. In diesem könnte das bevorstehende Spitzenspiel gegen Dietach eine Vorentscheidung bringen. Am Freitag, 29. April, um 20 Uhr, empfangen die Kurstadtkicker ihren wohl schärfsten Konkurrenten in der Vortuna-Arena. Sollte eines der beiden Teams bei diesem Duell einen „Dreier“ für sich verbuchen können, würde das zumindest einen kleinen Vorteil für die zweite Hälfte der Frühjahrsmeisterschaft bringen. In dieser wird auf Bad Leonfeldner Seite einmal mehr David Radouch eine Schlüsselrolle zufallen. Der Goalgetter, der seit seinem Engagement im Jahr 2014 inzwischen die 200er-Marke an Meisterschaftstreffern im Visier hat, ist für sein Team so etwas wie eine „Torversicherung“: Gegen Admira gab er seine Visitenkarte ebenso dreimal im gegnerischen Tor ab wie im Derby gegen Rohrbach-Berg. Dieses konnten die Gäste aus dem oberen Mühlviertel Frauen-Landesliga: St. Stefan fightet im Spitzenfeld mit Auf dem Weg zu einer handfesten Überraschung sind die Kickerinnen der Union St. Stefan/Waldmark in der Frauen-Landesliga unterwegs: Der Aufsteiger fi ghtet im Spitzenfeld mit. Bei Drucklegung dieser Ausgabe rangierten die Schützlinge von Trainer Helmut Brandl auf dem dritten Tabellenrang. Dabei lagen sie nur zwei Punkte hinter Leader Altmünster. Die von der Firma Hoga gesponserte Truppe freut sich schon auf die „echten“ Heimspiele auf der neu sanierten Anlage in St. Stefan am Walde, die in wenigen Wochen zur Verfügung stehen wird. in der Vortuna-Arena spielerisch über weite Strecken durchaus offen gestalten – am Ende machte Radouch mit seiner unnachahmlichen Effizienz vor dem Tor aber den Unterschied. In der Bezirksliga Nord ist die Union Altenberg das Team der Stunde: Die Schützlinge von Coach Erwin Seyr fighten an der Spitze mit und matchen sich mit Julbach, Putzleinsdorf und Freistadt um den Aufstieg. David Radouch – hier auf dem Weg zum 3:1 im Derby gegen Rohrbach – ist die „Torversicherung“ der SU Vortuna Bad Leonfelden im Titelrennen der Landesliga Ost. Gallneukirchen startete stark in das Frühjahr, büßte durch Niederlagen gegen Hofkirchen und Julbach aber den direkten Kontakt zur Spitze ein. Während Wippro Vorderweißenbach auf einen Mittelfeldplatz zusteuert, dürfen sich Hellmonsödt und Ottensheim dank guter Frühjahrsleistungen alle Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen. ♦ St. Stefan – im Bild Vanessa Holzinger (blaue Dress) fightet im Spitzenfeld der oö. Frauen-Landesliga mit. Foto: Martin Gaisbauer Foto: beha