4 | LOKALES Mai 2022 | MÜHLVIERTEL-MAGAZIN Häuser Wohnung/Kauf Grundstücke/Kauf Hirschbach Hochwertiges und sehr gepflegtes Blockhaus in Kleinsiedlungslage mit wunderschönem Garten für Naturliebhaber, Südlage mit unverbaubarem Ausblick, WNFl. ca. 80 m², GFl. ca. 991 m², Holzofen und zusätzlich Infrarot Paneele, Fenster 3-fach, Ortswasser- und Kanal vorhanden, hochwertig in Tischlerqualität möbliert, HWB 109 Kaufpreis: EUR 335.000,-- Tel: 0676 8141 9781 Hr. Führer Hellmonsödt Erstbezug! 2 Eigentumswohnungen im Dachgeschoss direkt am Marktplatz, WNFl. ca. 96 und 104 m², hochwertige Ausstattung, großzügige Terrasse, Wärmepumpe mit Fußbodenheizung, 3-fach Fenster, Klimakonvektor vorhanden, Lift, sehr gute Infrastruktur in unmittelbarer Umgebung, Internetanschluss vorhanden, HWB 59 Symbolfoto Kaufpreis: ab EUR 475.000,-- Tel: 0676 8141 9781 Hr. Führer Alberndorf Waldgrundstück in einem Naturschutzgebiet mit einer Fläche von ca. 19.190 m², durch Forstwege sehr gut erschlossen. Mischwald mit Fichten, Ulmen, Eichen und Buchenholz. Das Ausbringen des Holzes ist durch das Naturschutzgebiet nicht beeinträchtigt. Kaufpreis: KP € 54.000,-- Tel: 050 6596 8012 Hr. Ladberg Ottenschlag Wohnhaus in sonniger Grünlage, GFl. ca. 1.337 m², davon ca. 790 m² als Grünland gewidmet, WNFl. ca. 150 m², eigene Einlegerwohnung mit ca. 50 m² im EG vorhanden, Ölheizung, zusätzlich Feststoffbrenner, Kunststofffenster, Parkett-Fliesenböden, großzügige Kellerräumlichkeiten, Doppelgarage, weitere Einzelgarage vorhanden, E-Ausweis in Ausarbeitung Kaufpreis: EUR 280.000,-- Tel: 0676 8141 9781 Hr. Führer Geschäftslokale Linz-Marienhof Erstbezug! Exklusive Geschäftslokale in absoluter Zentrallage, ideal geeignet für Ordinationsräumlichkeiten oder repräsentative Büros, modernste hochwertige Ausstattung, Individualplanungen noch möglich, NFl. von ca. ab 48 m² bis ca. 250 m², HWB 46 Tel: 0676 8141 8015 Hr. Josing www.raiffeisen-immobilien.at Anzeige
MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | Mai 2022 5 | TOURISMUS Foto: Mühlviertel Magazin/Enzenhofer Aus den Händen von Landesrat Markus Achleitner und Landesrätin Michaela Langer-Weninger nahmen die Vertreter der „Hoch.Genuss“-Betriebe ihre Auszeichnungen entgegen. v.l.: LR Achleitner mit Sonja Hainy, Hoteldirektor Karl Schmalzer und Küchenchef Christian Russ vom Spa Hotel Bründl und LR Langer-Weninger. „Mühlviertler Hoch.Genuss“ als Kulinarisches Vorzeigeprojekt Vor einem Jahr hat man in der Tourismusregion Mühlviertler Hochland den „Mühlviertler Hoch.Genuss“ ins Leben gerufen. Mittlerweile gilt die Initiative als Paradebeispiel für die erfolgreiche Umsetzung der oberösterreichischen Kulinarik-Strategie. „Mit der Kulinarik-Strategie haben wir den Boden aufbereitet und die Saat ausgebracht. Jetzt fahren wir mit der Initiative ‚Mühlviertler Hoch.Genuss‘ reiche Ernte ein“, sagt Tourismus-Landesrat Achleitner. Durch die Zusammenarbeit zwischen Gastronomen, Hotellerie, Bauern und Veredlern würden Jetzt neu: Der „Hoch.Genuss“-Podcast Im Gespräch mit Markus Obermüller erzählen Bauern, Produzenten und Gastronomen, was für sie echte Regionalität ausmacht und wie sie den „Mühlviertler Hoch. Genuss“ in ihren Betrieben umsetzen. große Wertschöpfungspotentiale gehoben. Zudem spüre man im Mühlviertler Hochland die echte Begeisterung für die Region und ihre Kulinarik. Und das soll zunehmend auch zum Buchungsmotiv für Gäste aus dem In- und Ausland werden: „Oberösterreich und das Mühlviertel sollen in einem Atemzug mit der Südsteiermark oder auch mit der Toskana genannt werden“, hat Achleitner hohe Ansprüche. Herkunftsbezeichnung auf Speisekarte Für Landwirtschafts-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ist besonders erfreulich, dass die Herkunftsbezeichnung auf der Speisekarte umgesetzt wird: „Qualität und Regionalität sind für KonsumentInnen von wachsender Bedeutung. Sie verbinden damit hohe Produktionsstandards und Authentizität.“ Leider sei nur ein Bruchteil der österreichischen Gastronomen bereit, die Herkunft der verarbeiteten Produkte auch auszuloben. Die „Hoch.Genuss“-Betriebe würden hier eine Vorreiter-Rolle einnehmen: „Auf regionale Lebensmittel zu setzen zeugt von wirtschaftlicher Weitsicht und Wertschätzung gegenüber den heimischen Lebensmittelproduzenten“, sagt Langer-Weninger. Netzwerk soll noch größer werden Markus Obermüller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mühlviertler Hochland und Initiator des kulinarischen Manifests, freut sich, dass der „Mühlviertler Hoch.Genuss“ nach kurzer Zeit schon voll Fahrt aufgenommen hat. „Mit 22 Betrieben und knapp 150 Lieferanten haben wir bereits ein großes und funktionierendes Netzwerk an Wirten, Hotels und landwirtschaftlichen Erzeugern.“ Die Zahl der Betriebe soll sich laut Obermüller noch erhöhen: „Für hochwertige, regionale Qualitätsprodukte haben wir immer Platz“, sagt der Geschäftsführer der Tourismusregion Mühlviertler Hochland. So könne man den Gästen echte und authentische Regionalität bieten – ganz getreu dem Motto der oberösterreichischen Kulinarik Strategie „hungrig auf echt“. ♦ -m.e.-
Laden...
Laden...
Laden...