12 | ORTSREPORTAGE OBERNEUKIRCHEN Mai 2023 | MÜHLVIERTEL-MAGAZIN Klaus Führlinger (re.) wird den Meisterbetrieb von Vater Peter Führlinger in vierter Generation übernehmen. Echtes Handwerk kommt ebenso zum Einsatz…….......... ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK FÜHRLINGER Ge(h)sundheit trifft Handwerk – auch in der nächsten Generation Mit passgenauen Einlagen und Schuhen sind Orthopädie- Schuhmachermeister Peter Führlinger und sein Team in der Region seit Jahrzehnten bekannt. Das selten gewordene Handwerk wird durch Klaus Führlinger auch in der nächsten Generation weitergeführt – die Übergabe des Oberneukirchner Familienbetriebes steht im kommenden Jänner bevor. „Die Nachricht, dass es den Betrieb weiter gibt, hat bei unseren Kunden für große Erleichterung gesorgt. Viele von ihnen vertrauen seit Jahren auf den persönlichen Service, den wir auch zukünftig bieten können“, freut sich Orthopädie-Schuhmacher Peter Führlinger über die Fortführung des Meisterbetriebes in der bereits vierten Generation durch seinen Sohn. Dieser ist für die bevorstehende Aufgabe bestens gerüstet: Einerseits hat er die Meisterprüfung zum Orthopädie-Schuhmacher erfolgreich absolviert und andererseits im eigenen Familienunternehmen bereits mehrjährige Berufserfahrung gesammelt. Der Betriebsübergabe sieht Klaus Führlinger mit viel Freude, aber auch einer Orthopädie Führlinger Oberneukirchen: Waxenberger Str. 1, Tel. 07212 7481 Freistadt: Etrichstraße 17, Tel. 07942 75121 gewissen Demut entgegen: „Das Handwerk des Orthopädie-Schuhmachers ist enorm vielseitig und erfordert neben dem nötigen Wissen viel Gefühl, um die richtigen Entscheidungen zum Wohl unserer Kunden zu treffen. Es dauert seine Zeit – wir sagen rund sieben Jahre, bis alle Faktoren wirklich stimmen.“ Aus diesem Grund bleibt Peter Führlinger auch nach dem Wechsel in gewohnter Weise im Unternehmen tätig und steht Sohn Klaus mit seinem Erfahrungsschatz zur Seite: „Für unsere Kunden wird sich im ersten Moment wenig ändern. Klaus macht seine Sache sehr gut und wächst Schritt für Schritt hinein.“ Passgenauer Service Dieses „Hineinwachsen“ bezieht sich auf das umfangreiche Angebot der Orthopädie-Schuhtechnik Führlinger: Dieses reicht von passgenauen Schuheinlagen über Adaptierungen bestehender Das engagierte Team rund um Peter und Rosa Führlinger (1. und 2.v.li.) sowie Klaus und Caroline Führlinger (1. und 2.v.re.) sorgt für höchste Qualität und individuellen Service. Anzeige, Fotos: Teresa Haudum
MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | Mai 2023 13 | ORTSREPORTAGE OBERNEUKIRCHEN ................wie moderne Technologie. Schuhe bis hin zu individuellen Neuanfertigungen als echte Meisterstücke des Orthopädie-Handwerks. Gemeinsam mit ihrem insgesamt achtköpfigen Team in der Werkstatt sowie sieben weiteren Mitarbeitern im Verkauf und Büro sorgen Peter und Klaus Führlinger für höchste Qualität bei jedem gefertigten Stück. Diese beginnt bereits beim Anmessen mittels Fußscan und Fußabdruck: Je nach ärztlicher Verordnung und den gegebenen Fehlstellungen bzw. Krankheiten wird die geeignete Versorgungsart samt passender Materialien ausgewählt. Technologie und Handwerk „Bei Modelleinlagen formen wir die verschiedenen Einzelteile zunächst am PC. Danach stellt die Fräse einen individuellen Einlagerohling her, der schließlich von Hand zum fertigen Produkt zugeschliffen wird“, erklärt Klaus Führlinger den Herstellungsprozess im Zusammenspiel von Technologie und Handwerk. Letzteres ist auch bei der Anpassung von Schuhen, sogenannten Schuhzurichtungen, gefordert: Die Bandbreite reicht von Polsterungen und Fersendämpfungen über Abrollhilfen bis hin zu Verbreiterungen und dem Ausgleich von unterschiedlichen Beinlängen. „Durch die richtige orthopädische Versorgung und regelmäßige Kontrollen lassen sich viele Fußfehlstellungen auch ohne operative Eingriffe gut behandeln“, weist Peter Führlinger auf die zahlreichen Möglichkeiten hin. Filiale in Freistadt Neben dem Stammhaus in Oberneukirchen sorgt das Familienunternehmen mit einer Filiale im Fachärztezentrum Freistadt für noch mehr Kundennähe. Neue Mitarbeiter mit Begeisterung für das vielseitige Handwerk werden immer wieder gesucht: Aktuell ist dies etwa ein Orthopädie-Schuhmachergeselle in Vollzeit. Peter Führlinger dazu: „Die Orthopädie-Schuhtechnik ist und bleibt ein Handwerk mit entsprechend hohem Zeiteinsatz. Wir freuen uns über Unterstützung, um die Wartezeiten für unsere Kunden so kurz wie möglich zu halten.“ ♦ www.führlinger.at Anzeige
Laden...
Laden...
Laden...