Aufrufe
vor 1 Monat

Mühlviertel Magazin März 2023

2 | LOKALES

2 | LOKALES März 2023 | MÜHLVIERTEL-MAGAZIN HOHE PROMI-DICHTE BEIM KV-BALL Ein Ball-Höhepunkt Von Bernhard Haudum Ein Vollbad im Fettnäpfchen... Ein absoluter Höhepunkt des Faschings 2023 war der Ball des Kaufmännischen Vereins in Linz: Alles, war Rang und Namen hat, traf sich bei dieser Top-Veranstaltung. Mit dabei war auch Dr. Christoph Leitl, der u.a. mit seiner Schwester Katharina Lehmayr – sie ist Präsidentin des OLG Wien – dem Ballvergnügen frönte. Dass die politische Kommunikation mitunter ein äußerst glattes Parkett sein kann, ist nicht neu: Genügen im Spannungsbogen zwischen der zu verkaufenden Botschaft, deren Verpackung und der entsprechenden Präsentation doch schon kleine handwerkliche Fehler, um in einem PR-Desaster zu versinken. Diese Erfahrung durfte zuletzt auch Grün-Landesrat Stefan Kaineder machen: Sein Versuch, das Thema Windkraft mit einem selbst gesungenen Video im Internet zu verkaufen, bescherte ihm statt politischer Anerkennung eine ganze Menge Häme und Spott. „PÖTSCHER“ IST EIN NEUER ERBHOF Bauernhof mit Tradition Über die Erhebung zum „Erbhof“ dürfen sich Dr. Peter und Mag. Tanja Winkler aus Vorderweißenbach freuen. Ihr „Pötscher- Gut“ wurde als bäuerlicher Traditionsbetrieb ausgezeichnet, Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (li.) gratulierten. UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE KLEINE ELINA Fußballer spendeten Dabei lachten sich nicht nur die politischen Mitbewerber ins Fäustchen – auch die Medien und Social Media-User hatten ihre Gaudi. Ob diese auch der Herr Grün- Landesrat hatte, sei dahin gestellt. Fakt ist, dass der PR-Bauchfl eck durchaus dazu angetan ist, auch nachhaltig Schaden anzurichten. Einerseits in der Sache selbst und andererseits in puncto Image. Diesem hat Kaineder ohne wirkliche Notwendigkeit einen kräftigen Kratzer verpasst: Das Vollbad im Fettnäpfchen wird ihm ziemlich sicher „hängen“ bleiben – und ihn wahrscheinlich immer dann einholen, wenn er es politisch am wenigsten brauchen kann. IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: haudum media GmbH, Hauptstraße 36, 4191 Vorderweißenbach. Redaktion: 4190 Bad Leonfelden, Gewerbezeile 20, Tel.: 07213/6202-20. Erscheinungsweise: monatlich. Verlags- und Redaktionsleitung: Bernhard Haudum. Grafi sche Gestaltung: Druckerei Bad Leonfelden. Druck: Walstead NP-Druck, St. Pölten. Verteilung: Post AG. Nachdruck bzw. Verwertung nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages. ©2023 – alle Rechte vorbehalten! Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Grundlegende Richtung: Unabhängige Regionalberichterstattung. Unternehmensgegenstand der haudum media GmbH: Verlagstätigkeit, PR- und Werbeagentur, Fotografi e. Gesellschafter und Geschäftsführer: Bernhard Haudum (100 %) LANDESRAT NUN KOMMERZIALRAT Ehrung für Achleitner Mit dem Titel „Kommerzialrat“ wurde Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner ausgezeichnet. Im Bild v.l. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftsminister Martin Kocher, Achleitner mit Ehefrau Silke und WKOÖ-Spartenobmann Robert Seeber. Für die kleine Elina, die mit einem Immundefekt und einem Herzfehler zur Welt gekommen ist, spendeten die Kicker der SU Vortuna Bad Leonfelden: Sie überreichten Vater Marco Knogler (Bildmitte) aus Zwettl/Rodl einen Scheck über 1.000 Euro. WEHRSCHÜTZ BEGEISTERTE SCHÜLER Journalismus hautnah Einen besonderen Gast durfte man kürzlich im BORG Bad Leonfelden begrüßen: ORF Osteuropa- und Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz besuchte die Bildungsstätte und ermöglichte den Jugendlichen einen hautnahen Einblick in seine Arbeit als Journalist und Kriegsberichterstatter im Ukrainie-Konfl ikt. Fotos: Privat; Land OÖ / Hermann Wakolbinger.; Max Mayerhofer: cleebration.art; Cityfoto/Michael Strobl

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | März 2023 3 | LOKALES BEWERBUNGEN BIS 27. MÄRZ MÖGLICH GUUTE-Award 2023 ausgeschrieben Noch bis zum 27. März läuft die Bewerbungsfrist für den GUUTE- Award 2023. Betriebe, die sich den hochkarätigen Wirtschaftspreis sichern möchten, können die entsprechenden Unterlagen bei der Wirtschaftskammer Urfahr- Umgebung anfordern. Noch bis zum 27. März kann man sich um den GUUTE-Award 2023 bewerben. Foto: WKUU Die Bewerbungsunterlagen sind unter der Telefonnummer 05-90909- 5800 oder per E-Mail unter urfahr-umgebung@wkooe.at verfügbar. Alle Einreichungen werden von einer hochkarätigen Jury – dieser gehören u. a. Wirtschaftsexperten und Vertreter der Sozialpartner an – auf Herz und Nieren geprüft und dann die Awards 2023 vergeben. Einer davon ist diesmal explizit für einen Kleinbzw. Kleinstbetrieb reserviert. Neben einer aufrechten Mitgliedschaft beim GUUTE-Verein und überdurchschnittlichen wirtschaftlichen Kennzahlen stehen bei der Vergabe vor allem die GUUTE-Werte „Regionalität“, „Qualität“, „Kooperation“ und „Innovation“ im Mittelpunkt. Nur Betriebe, die diese auch tatsächlich leben oder als Teil ihrer Firmenphilosophie sehen, haben die Chance auf einen der begehrten Awards. Im Vorjahr gingen diese an den Gasthof Glockerwirt in Alberndorf, die MV-Chili-Manufaktur aus Engerwitzdorf und den Winkler-Markt. Letzterer erhielt die Auszeichnung als Mehrfach-Gewinner in Turmalin. Überreicht werden die 2023er-Wirtschaftspreise beim GUUTE-Frühlingsempfang, der am 4. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Haus am Ring in Bad Leonfelden über die Bühne gehen wird. Dort wartet zusätzlich zur prächtigen Trophäe auf jeden Gewinner auch eine Werbeoffensive im Wert von 3.250 Euro im GUUTE Mühlviertel-Magazin. ♦ Dein Arbeitsplatz in der Natur! Golfplatz Sterngartl sucht einen Mitarbeiter für die Golfplatzpflege (m/w/d) Du bestreitest in einem Team von sieben erfahrenen Mitarbeitern die Pflege des Golfplatzes auf ca. 55 ha. Auf Basis von 40 Stunden pro Woche arbeitest du mit einem modernen Maschinenpark und gehst deiner Leidenschaft für die Natur nach. Bist du Frühaufsteher, arbeitest gerne an der frischen Luft und möchtest in die Geheimnisse der Pflege des perfekten „Golfplatzes“ eingeweiht werden? Dann melde dich unter der Telefonnummer 0664/5050279. www.golf-sterngartl.at Anzeige Anzeige