Aufrufe
vor 1 Jahr

Mühlviertel Magazin November 2021

26 | WIRTSCHAFT

26 | WIRTSCHAFT November 2021 | MÜHLVIERTEL-MAGAZIN RÄDERWECHSEL Jetzt ist die ideale Zeit, um auf Winterreifen umzustecken Mit den kälter werdenden Temperaturen und der mit November beginnenden gesetzlichen Pflicht wird es Zeit, auf Winterreifen umzustecken. Jetzt ist die ideale Zeit für den Umstieg auf Winterreifen. Foto: stock.adobe.com/ twinsterphoto Wichtig ist, dass die über den Sommer gelagerten Reifen vor der Montage gründlich gecheckt werden und die ausreichende Profiltiefe überprüft wird. Ein Nachwuchten in der Fachwerkstätte sorgt für einen perfekten Rundlauf, der in der Folge für Sicherheit und Fahrkomfort von großer Bedeutung ist. Neben dem Gummi sollte man auch den Felgen sein Augenmerk schenken: Auch hier sollten Schäden vor der Montage behoben werden. Moderne Techniken erlauben dabei eine rasche und günstige Reparatur. Diese dient nicht nur der Sicherheit, sondern sorgt dafür, dass auch die Optik wieder stimmt. Apropos Optik: Diese spielt natürlich auch bei den demontierten Sommerreifen eine Rolle. Um ein ordentliches Aussehen und damit verbunden eine entsprechende Werterhaltung sicher zu stellen, sollten die Sommerpneus gründlich gereinigt und in der Folge fachgerecht eingelagert werden. Wer dies nicht beim Fachhändler seines Vertrauens tut, sollte die Reifen an die Wand hängen oder im trockenen Zustand übereinander stapeln. ♦ FIRMEN-EINWEIHUNG Kneidinger Center in Ottensheim nun auch offiziell eröffnet Seit Mai 2020 ist das neue Kneidinger Center in Ottensheim bereits für Kunden geöffnet. Nach coronabedingten Verzögerungen fand Mitte Oktober nun die offizielle Einweihungsfeier statt. 250 Kunden und Ehrengäste waren bei der Feier am mittlerweile fünften Standort des Familienbetriebs in Ottensheim geladen. Nach Führungen durch die großzügigen Schauräume mit der neu eingezogenen Automarke Skoda eröffneten die Geschäftsführerinnen Anna und Maria Kneidinger das Gebäude. Zudem gab es einen Impulsvortrag von INFINEON TECHNO- LOGIES LINZ zum Thema „Autonomes Fahren – brauchen wir in Zukunft überhaupt noch einen Führerschein?“ sowie einen anschließenden Expertentalk mit den Referenten, Porsche Austria Chef Max Egger und Seniorchef Kurt Kneidinger ermöglichte den interessierten Kunden einen Blick hinter die Kulissen des neuen Autohauses in Ottensheim. Standortleiter Kurt Falkner. Auch die aktuelle Halbleiterkrise am Automarkt wurde angeregt diskutiert. Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Mühlviertler Dialektpop-Trio Poxrucker Sisters und Sänger Jack the Bush. Am nächsten Tag fand am neuen Standort die interne Mitarbeiterehrung statt, denn 80 der 180 Mitarbeiter sind bereits über 10 Jahre im Kneidinger Team. Drei davon feiern bei Kneidinger bereits ihr 40-jähriges Firmenjubiläum. ♦ Fotos: Stöbich e.U. Freude bei Moderatorin Nora Mayr und den Geschäftsführerinnen Anna und Maria Kneidinger (v.l.) über den neuen Betrieb.

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | November 2021 27 | WIRTSCHAFT RECYCLING UND OPTIMIERTE ABLÄUFE Hoga setzt auf gelebte Nachhaltigkeit Seinem Ruf als regionales High-Tech-Unternehmen wird Hoga-Zerspanungstechnik auch in Sachen Nachhaltigkeit gerecht: Durch ein durchgängiges Recyclingkonzept und optimierte Abläufe setzt der innovative Betrieb ein Höchstmaß an Ressourcenschonung um. Die Hoga-Chefs Gerald (li.) und Rudolf Holzinger setzen in ihrem Unternehmen auf gelebte Nachhaltigkeit. Anzeige Foto: beha Für Firmengründer Rudolf und Geschäftsführer Gerald Holzinger ist das Thema „Nachhaltigkeit“ dabei schon seit jeher ein fixer Bestandteil der Firmenphilosophie. „Der schonende Umgang mit Ressourcen ist Teil unseres unternehmerischen Selbstverständnisses“, sagen die beiden. Jene Späne, die bei der Herstellung der hochwertigen Hoga-Fräsprodukte entstehen, werden ebenso zur Gänze recycelt wie die bei den Fertigungsprozessen notwendigen Hilfsstoffe. „Bei uns wird nichts weggeschmissen. Wir setzen voll auf Wiederverwertung – und daher werden etwa aus den Metallspänen wieder Grundstoffe für andere Produkte“, erklärt Gerald Holzinger. Dieser nachhaltige Zugang findet auch in anderen Bereichen des Mühlviertler Unternehmens seinen Niederschlag: So wird die Wärme für das Firmengebäude im Helfenberger Gewerbegebiet zur Gänze mit einer modernen Biomasseheizung erzeugt, die ressourcenschonend mit klimaneutralem Heizmaterial aus der Region beschickt wird. Und im Hoga-Fuhrpark ist der Anteil an umweltfreundlichen Elektrofahrzeugen im Steigen begriffen. Diese sorgen dafür, dass das Unternehmen für die meist kürzeren Strecken rund um den Firmensitz eine klima freundliche Mobilitätslösung zur Verfügung hat. ♦ NIEDERWALDKIRCHEN Erwin Roither ist neuer Geschäftsführer bei Ascendor Lifttechnik Foto: Ascendor GmbH Einen neuen Geschäftsführer hat der Liftspezialist Ascendor aus Niederwaldkirchen: Erwin Roither wurde mit September neu in diese Funktion bestellt. Roither verstärkt die Geschäftsführung und übernimmt die operativen Agenden von Dipl.-Ing. Maximilian Priglinger, der weiterhin als strategischer Geschäftsführer im Unternehmen bleibt. Priglinger widmet sich ab sofort vermehrt der Geschäftsführung bei der Schwesterfirma Biohort, wo er seinem Vater Dr. Josef Priglinger nachfolgt. Roither, geboren und wohnhaft in Neußerling (Herzogsdorf), ist Teil der bekannten Roither-Unternehmensfamilie. Sein Bruder Johannes ist ein angesehener Gastronom in der Region und führt mehrere erfolgreiche Restaurants. Erwin Roither und Maximilian Priglinger bilden das neue Geschäftsführer-Team von Ascendor. Der neue Chef gehört seit dem Vorjahr zum Ascendor-Team. Als gelernter Elektrotechniker war er vorher bei namhaften Unternehmen wie EBG, Hauser oder Klampfer Elektroanlagen in Führungspositionen tätig. Neben den beruflichen Stationen bringt Roither ein MBA-Studium sowie ein MSc-Studium für Organisation & Management in seine neue Aufgabe ein. ♦